Limitiert auf 20 Personen
Anmeldung bitte per Mail an Christian Stürzl-Moitz (christian.stuerzl-moitz@rwv-koeln.de).
Auf insgesamt 50 Regalkilometern in 28 Magazinräumen lagert Schriftgut aus über 1.000 Jahren Stadtgeschichte, darunter sechzigtausend Urkunden (die älteste aus dem Jahr 922), mehrere tausend Handschriften, hunderttausende Akten und Pläne, sowie Millionen Fotografien und digitales Archivgut. Hier finden sich alle Dokumente und Bilder, die für die Historie der Stadt und ihrer Bewohner von Belang sind – von der mittelalterlichen Urkunde bis zum Schulzeugnis der Kölner Bürger. Zahlreiche Sammlungen und Nachlässe namhafter Politiker, Literaten, Komponisten, Musiker, und Architekten ergänzen und bereichern die städtische Überlieferung. Das Archiv lässt sich auf vielerlei Arten kennenlernen: Bei den regelmäßig stattfindenden Führungen erhalten Besucher einen exklusiven Einblick in den Archivalltag hinter den Kulissen, in Werkstätten und Labore.